
Grußwort
München ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Menschen aus über 180 Nationen leben und arbeiten hier. Wobei gerade Indien als eines der beiden bevölkerungsreichsten Länder der Erde und aufstrebende Volkswirtschaft für die wachsende Millionenstadt München große Bedeutung hat. Indien ist für Deutschland ein wichtiger Handelspartner und Zukunftsmarkt. Derzeit gibt es in München über 50 und in ganz Bayern über 100 Niederlassungen indischer Unternehmen, und umgekehrt sind bayernweit mehr als 350 Unternehmen über Joint Ventures in Indien vertreten.
Auch auf unser kulturelles Leben übt die große und jahrtausendealte indische Kultur schon seit langem vielfältige und sehr bereichernde Einflüsse aus. Zudem ist München eine multireligiöse Stadt, in der es eine große Solidarität und gute Zusammenarbeit zwischen den Religionen gibt. Der Hinduismus als eine der großen Religionen der Welt spielt dabei selbstverständlich eine wichtige Rolle.
Vor diesem Hintergrund freuen wir uns außerordentlich über ein Ereignis wie das Durgapuja-Fest, das zu den größten Volksfesten des indischen Subkontinents zählt. In München wird das Durgapuja-Fest auch in diesem Jahr wieder in Schloss Nymphenburg gefeiert – vom 28. September bis 2. Oktober sind alle Münchner*innen eingeladen, daran teilzunehmen. Dem Veranstalter, dem Matri Mandir Kulturverein, danke ich für diese willkommene Gelegenheit zur Begegnung und zum Kennenlernen indischer Kultur und Religiösität. Ich wünsche dem Fest ein gutes Gelingen!

Dieter Reiter